Alle Solarlux-Systeme werden laufend getestet und kontinuierlich weiterentwickelt. Sie alle verfügen über Prüfzeugnisse renommierter Prüfinstiutute aus dem In- und Ausland. Eine Auwahl der grössten Institute haben wir Ihnen hier zusammen gestellt.
Waldschutz ist aktiver Umweltschutz: PEFC arbeitet an der Erhaltung und dem ökologischen Gleichgewicht der Wälder. Betriebe, die nach PEFC zertifiziert sind, zeigen Engagement für die Umwelt und ihre Verantwortung im Umgang mit dem unverzichtbaren Roh- und Werkstoff Holz. PEFC ist ganzheitliche Nachhaltigkeit: ein integratives Konzept, das ökologische, soziale und ökonomische Aspekte verbindet. Und PEFC ist der Garant für eine kontrollierte Verarbeitungskette – unabhängig überwacht, lückenlos nachvollziehbar und nachhaltig. Von unseren zertifizierten Wäldern über Holz verarbeitende Betriebe bis zum Endprodukt im Regal.
Ziel des FSC® ist es, international gültige Standards für eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung weltweit zu etablieren. Hierfür hat der FSC® zehn Prinzipien als Massstab für die Waldbewirtschaftung formuliert, die für alle Wälder der Erde gelten. Mit dem FSC® -Gütesiegel wird garantiert, dass alle Arbeitsschritte (Waldbau, Holzeinschlag, Verarbeitung, Transport bis hin zum Verkauf) nach den Vorgaben des FSC® kontrolliert sind. Das FSC®-Logo signalisiert dem Verbraucher, dass es sich um Holzprodukte handelt, die aus nachhaltiger Waldnutzung gemäss den international anerkannten FSC®-Richtlinien stammen. Die Nachfrage nach umwelt- und sozialverträglich gewonnenem Holz soll dadurch gezielt angeregt werden.
Prüfen, Testen und Zertifizieren – das beschreibt die Servicepalette von Kiwa. Solarlux erhält durch Kiwa die Zertifizierung nach ISO 9001, sowie seit 2010 auch die nach ISO 14001. Diese Qualitätsmanagementnorm beschreibt, welchen Anforderungen das Management eines Unternehmens genügen muss, um einem bestimmten Qualitätsstandard zu entsprechen.
SHR ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das technische und wissenschaftliche Untersuchungen für die Holz verarbeitende Industrie und ihre Zulieferer ausführt. Die Glas-Faltwände aus Holz werden hier den Prüfungen auf Einbruchhemmung, Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und Windwiderstandsfähigkeit unterzogen.
Das CE-Zeichen (CE = Conformité Européenne) ist eine Kennzeichnung im Zusammenhang mit der Produktsicherheit. Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller die Konformität des Produktes mit den EG-Richtlinien und die Einhaltung der darin festgelegten Anforderungen. Solarlux hat alle hat seine wärmegedämmten Glas-Faltwände sowie Festelemente mit CE-gekennzeichnet und damit Sicherheit für seine Handels- und Handwerkspartner geschaffen.
Seit dem 1. Juli 2014 ist die DIN EN 1090-Zertifizierung für alle europäischen Wintergartenbaubetriebe Pflicht.
Nachzuweisen war eine funktionierende werkseigene Produktionskontrolle (WPK): Alle wichtigen Prozesse von der Bemessung über die Lieferantenqualität bis hin zur Produktion wurden bei der Überprüfung durch die KIWA GmbH haarklein begutachtet und bewertet.
Mit der erfolgreichen Zertifizierung hat das familiengeführte Unternehmen seine bisherige Herstellerqualifikation zum Schweissen von tragenden Bauelementen entsprechend erweitert. Gemäss der DIN EN 1090 erstreckt sie sich nun auf alle weiteren wichtigen Prozesse der Herstellung von Wintergärten und Terrassendächern. Die ständige Eigenüberwachung stellt sicher, dass die Produkte den hohen normierten Ansprüchen in jeglicher Hinsicht entsprechen. Wie bei allen anderen Qualitätsansprüchen legt Solarlux auch bei dieser Zertifizierung grossen Wert darauf, sämtlichen Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden. Nicht zertifizierte Unternehmen laufen Gefahr, Baugenehmigungen nicht zu erhalten.